Leistungsbeurteilung für das Fach Deutsch
Nachstehende Komponenten ergeben die Gesamtnote:
Unterstufe:
- Schularbeiten
In der Unterstufe sind je zwei Schularbeiten im Sommer- und im Wintersemester zu verfassen. Der Schwerpunkt bei den Texten liegt bei den erzählenden, argumentativen und Sachtextsorten wie beispielsweise: Erlebniserzählung, Bericht, Leserbrief, Erörterung, …
Die Beurteilung erfolgt nach dem neuen Beurteilungsraster des LSR-NÖ. (Beurteilung der Kompetenzbereiche Inhalt, Textstruktur, Stil und Ausdruck und Sprachnormen)
- Punktuelle und kontinuierliche Mitarbeit
Unter die punktuelle und kontinuierliche Feststellung der Mitarbeit fallen die in die Unterrichtsarbeit eingebundenen schriftlichen und mündlichen Leistungen. - Leistungen bei der Erarbeitung neuer Lehrstoffe
- Leistungen im Zusammenhang mit dem Erfassen und Verstehen von Sachverhalten
- Leistungen mit der Fähigkeit, Erarbeitetes korrekt einzuordnen und anzuwenden
- Leistungen bei produktions- und prozessorientierten Arbeitsformen (z.B.: Texte verfassen, Er- und Bearbeitung von Klassenlektüren, …)
- Schriftliche und mündliche Überprüfung der erreichten Kompetenzen
- Termingerechte, vollständige Erbringung der Hausübungen
- Leistungen bei Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten werden berücksichtigt.
- Mündliche Prüfungen
- Mündliche Prüfungen sind grundsätzlich möglich, jedoch nicht verpflichtend.
- Diese sind auf Wunsch der Lehrkraft durchführbar, beispielsweise im Falle einer versäumten Schularbeit
- Auf Wunsch der Schülerin oder des Schülers sind diese einmal pro Semester realisierbar. Die Anmeldung zu dieser Prüfung muss so zeitgerecht erfolgen, dass eine Durchführung gewährleistet werden kann.
- Die mündlichen Prüfungen besitzen keinen Entscheidungscharakter.
Oberstufe:
- Schularbeiten
In der Oberstufe ist je eine Schularbeit im Sommer- und im Wintersemester zu verfassen. Der Schwerpunkt liegt bei den Maturatextsorten wie beispielsweise: Leserbrief, Kommentar, Analyse und Interpretation von lyrischen Testen, Empfehlungen, Erörterung, Meinungsreden, …
In den 5. und 6. Klassen sind eingliedrige Schularbeiten zu schreiben. Dauer: bis zu 100 Minuten.
Die Beurteilung erfolgt nach dem neuen Beurteilungsraster des LSR-NÖ. (Beurteilung der Kompetenzbereiche Inhalt, Textstruktur, Stil und Ausdruck und Sprachnormen)
In den 7. und 8. Klassen sind zweigliedrige Schularbeiten zu bearbeiten. Dauer: ab 100 Minuten. Die Beurteilung erfolgt nach dem Beurteilungsraster für die schriftliche Reifeprüfung in Deutsch.
- Punktuelle und kontinuierliche Mitarbeit
Unter die punktuelle und kontinuierliche Feststellung der Mitarbeit fallen die in die Unterrichtsarbeit eingebundenen schriftlichen und mündlichen Leistungen. - Leistungen bei der Erarbeitung neuer Lehrstoffe
- Leistungen im Zusammenhang mit dem Erfassen und Verstehen von Sachverhalten
- Leistungen mit der Fähigkeit, Erarbeitetes korrekt einzuordnen und anzuwenden
- Leistungen bei produktions- und prozessorientierten Arbeitsformen (z.B.: Erarbeitung der Maturatextsorten verfassen, Er- und Bearbeitung von Klassenlektüren, …)
- Schriftliche und mündliche Überprüfung der erreichten Kompetenzen
- Termingerechte, vollständige Erbringung der Aufgabenstellungen
- Leistungen bei Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten werden berücksichtigt.
- Mündliche Prüfungen
- Mündliche Prüfungen sind grundsätzlich möglich, jedoch nicht verpflichtend.
- Diese sind auf Wunsch der Lehrkraft durchführbar, beispielsweise im Falle einer versäumten Schularbeit
- Auf Wunsch der Schülerin oder des Schülers sind diese einmal pro Semester realisierbar. Die Anmeldung zu dieser Prüfung muss so zeitgerecht erfolgen, dass eine Durchführung gewährleistet werden kann.
- Die mündlichen Prüfungen besitzen keinen Entscheidungscharakter.