11.04.2025

Biber der Informatik Wettbewerb 2024
  • 20250411_095826

Der Wettbewerb „Biber der Informatik“ ist ein internationaler Wettkampf, welcher seine Ursprünge in Litauen besitzt und mittlerweile in über 60 Ländern stattfindet. Die Aufgaben prüfen das logische Denken und Verständnis ab und sollen auch schon den jüngsten Teilnehmer einen Einblick in die Informatik bieten.

Am BG BRG Tulln ist dieser Wettbewerb mit allen 1. bis 5. Klassen im Rahmen der Digitalen Grundbildung und Informatik im November 2024 durchgeführt worden. Alle Erstplatzierten der Jahrgänge sind in der Tabelle angeführt. Besonders stolz sind wir, dass 7 unserer Schülerinnen und Schüler zu der Preisverleihung in Wien im April 2025 eingeladen wurden.

Wir danken dem Elternverein für die großzügigen Preise und dem gesamten Team für die Unterstützung bei der Umsetzung! 

Mag. Elizabeth Teichmann und Mag. Bianca Helbig (Foto der OCG Preisverleihung: Barbara Wirl)

  Klasse Name nationale Platzierung
Stufen 5 und 6 1g Danilo Cavic und Felix Fürst 1
2e Felix De Bettin Padolin und Tim Schansky 1
2g Naomi Barath und Lina Zimmerer 1
2h Hannah Neigenfind 1
Stufen 7 und 8 3d Matteo Kaindl und Anton-Alexander Frasl 43
3e Simon Traxler und Kilian Seidler 43
Stufen 9 und 10 5b Arina Ilyk und Tizian Werdath 86

Die Lösungen vom Wettbewerb sind auf https://www.coding4you.at/bebras/2024/loesungen/ zu finden.

09.04.2025

Frohe Ostern

wünscht die 2h

07.04.2025

Osterkarte selbst gemacht
  • 01

Wenn jemand noch auf der Suche nach einer Osterkarte ist, wird er bei den Schülerinnen und Schülern der 1C und der 1F sicher fündig. Im Rahmen der Digitalen Grundbildung wurden sehr kreative Bilder mit Paint erstellt.

Frohe Ostern!

04.04.2025

Geschichtliche Spuren im zweiten Bezirk
  • 20250404_113026

Stadtspaziergang durch das jüdische Wien

Wir, die Schülerinnen und Schüler aus der 4c, unternahmen am 4. April einen spannenden Ausflug nach Wien. Als erstes wurde uns ein Einblick in die Zeit des Zweiten Weltkrieges gegeben. Anhand von vielen Bodeninschriften und anderen interessanten Denkmälern konnten wir die schreckliche Lage der Jüdinnen und Juden im Zweiten Weltkrieg noch besser verstehen und verinnerlichen. Mit kniffligen Fragen und interessanten Themen erreichte die Führung ihren Höhepunkt. Die Zeit verging leider wie im Flug, doch wir genossen es. Nach diesem interessanten und informationsreichen Vormittag konnten wir den Ausflug mit einem gemütlichen Essen ausklingen lassen. Insgesamt war die Exkursion ein großer Erfolg, den wir mit unseren Professorinnen Verena Kapeller und Theresa Zinnerer erleben durften.

Alexander Winkler & Sophie Schachinger / 4c

03.04.2025

Die 2. Klassen bei den Bezirksmeisterschaften Schwimmen
  • IMG_4179

Am 3. April 2025 fanden im DonauSplash Tulln die alljährlichen Bezirksmeisterschaften im Schwimmen statt, bei denen das BG/BRG Tulln mit zwei Teams aus den 2. Klassen vertreten war. In spannenden Staffelbewerben zeigten Burschen wie Mädchen, auch dank der regelmäßigen Schwimmeinheiten im Rahmen des Sportunterrichts in der 2. Klasse, tolle Leistungen. Die Mädchen konnten in ihrer Wertung den guten 3. Platz erreichen. Wir gratulieren herzlich!

Team der Mädchen: Lisa Grießlehner (2c), Klara Frank (2g), Anna Kisselev (2c), Annalena Tschantner (2g), Magdalena Fillek (2g), Annika Sinz (2c), Anja Brandfellner (2b), Dora Kovacs (2c)

Team der Burschen: Yannis Kordina (2e), Marc Koisser (2b), Fabian Emese (2g), Samuel Schmitz (2c), Noah Forster (2c), Jonathan Mayrhofer (2c), Markus Wagner (2g), Laurent Längauer (2e)

Maria Gerstenmayer, Wendy Prinz

02.04.2025

Roboter Labor 3e_3c

Labor der 3.Klassen

01.04.2025

Kugelgelenke 4e

3D Druck

28.03.2025

Kreisel

TeD 1B und 1D

26.+27.03.2025

Klingende Kulturtage der Musikgruppen 7.Klasse
  • 01_ImproKomposition

Die diesjährigen Kulturtage der 7.Klassen in Musik am 26. & 27.März standen ganz im Zeichen von Komposition, Improvisation und dem Einsatz verschiedenster Instrumente. 
So wurden am Mittwoch beide Musiksäle ganztags genutzt, um einerseits mit Instrumenten und der Stimme bestehende Songs zu musizieren und andererseits in einem Workshop mit Musiker Christian Kalchhauser auch eigene Melodien, Basslinien und musikalische Ideen zu finden, notieren und umzusetzen. 
Dies diente als Inspiration für den Nachmittag, wo in Kleingruppen eigene kleine Kunstwerke entstanden, die einander gegenseitig am Ende des Tages in einem "Wanderkonzert" präsentiert wurden. Mit einer bunten, vielfältigen Mischung von Ohrwürmern aus den dargebotenen Stücken endete dieser intensive musikalische Mittwoch.

Mit einigem Zug-Chaos und vielen Planänderungen startete der zweite Tag, letztendlich landeten wir irgendwann doch in Wien und konnten an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) viele Eindrücke zum Thema (Musik-)Studium in einer Plauderrunde mit aktiven Musikstudierenden sammeln und auch musikalisch mit ihnen arbeiten.

Die Schüler:innen wechselten in diesen beiden Tagen ihre Rollen von Musiker:innen zu Komponist:innen, Improvisateur:innen, Ballsportler:innen, Sonnengenießer:innen und Vielleicht-Bald-Studierenden mit Bravour und gestalteten diese Tage mit ihrem Engagement gemeinsam.
Wir wünschen viel Spaß beim Durchsehen der Fotos!

Doris Neubacher
Stefanie Wieser

26.03.2025

Besuch von Carnuntum
  • 20250326_112723

Am Mittwoch, dem 26. März 2025, begaben sich die Schüler:innen der Klassen 3A und 4A im Rahmen des Lateinunterrichts auf eine spannende und lehrreiche Entdeckungsreise nach Carnuntum in die Welt der Römer. Sie erfuhren dabei viel Interessantes über das Leben von Soldaten und der Zivilbevölkerung in der damaligen Zivilstadt und im Legionslager.

Elke Plesser
Eva Müllner-Heikenwälder

16.-21.03.2025

"Weil Skifoan is no immer leiwand!" - Skikurs 2acgh
  • Titelfoto

Die Wintersportwoche der 2acgh von 16.-21. März 2025 in Radstadt war ein voller Erfolg: Wir hatten traumhafte Bedingungen (ausreichend Schnee, viel Sonne), freundliches Personal, sehr brave Schüler:innen, ein Huhn, einen Hahn, eine show-night, eine Disco mit Überraschung und neben dem Spaß im weißen Traum auch noch zahlreiche Freizeitaktivitäten wie Schwimmen, Spielen im Turnsaal, speed-stacking, Singen, Uno und einige Turniere.

À propos Turniere: Beim Tischfußball setzten sich Jan Burgstaller (2a) / Wayan Tatzber (2h) in der international stark besetzten Konkurrenz durch, Platz 2 ging an Kristin Schmöllerl (2h) / Lakshmi Paudel (2g) und den dritten Platz teilten sich Charlotte Wollny / Sarah Syruckova (2h) und Markus Wagner (2g) mit seinem Partner Jonathan Frank (2h).
Ebenjener Jonathan Frank feierte bei der Schere-Stein-Papier challenge einen unangefochtenen Sieg, während Wayan Tatzber beim Tischtennis seinen 2. Sieg holte. Silber ging an Alexander Zazworka (2h), Bronze holte sich Rudi Gratzl (2g).

Sind Kinder von 2025 unordentlich? Keineswegs. Bei der täglich durchgeführten Zimmerkontrolle konnten sich die strengen Lehrer:innen ein Bild der heutigen Jugend machen. Punkte gab´s auch, die Siegerinnen hießen Annika Sinz, Anika Steinhauer, Charlote Stork und Ella Lechner (Zimmer 505) und bei den Burschen hatten Jan Burgstaller, Florian Kerber, Konstantin Tichy, Ron van Mazijk, Moritz Humer und Laurenz Baradie (Zimmer 302) die Nase vorn. 
Waren die Lehrer:innen bestechlich? Was am Skikurs geschieht, bleibt am Skikurs.

Liebe Schülerinnen und Schüler der 2acgh, vielen Dank für eine unvergessliche Woche!

Und vielen Dank an den Elternverein für das Sponsoring unserer tollen Studierenden Christina und Alex!

21.03.2025

Fulminantes Konzert der Schulband
  • IMG_5438

Am 21.03.2025 war es soweit: die Schulband lud wieder zu ihrem alljährlichen Konzert und konnte zeigen, woran sie seit Schulbeginn in zahlreichen Proben, an den Bandtagen in Bad Traunstein sowie dem Probenworkshop mit Bernhard Hadriga am 04.03.2025 gearbeitet hat!
Ein Ohrwurm jagte den nächsten und so konnte sich das Publikum beinahe nicht entscheiden, ob es mit den Worten "I´m just a teenage dirtbag, Baby", "Skyfall",
"I don´t give a damn ´bout my reputation", "Valerie" oder doch einem anderen Song auf den Lippen beschwingt nach Hause gehen soll. Vielleicht blieb aber auch "...denk an dich und lass´ ihn fliegen" ganz besonders im Gedächtnis...
Am Ende der Darbietungen wartete noch ein ganz besonderes Highlight: die Schulband präsentierte ihre in Bad Traunstein entstandene Eigenkomposition "Closer tonight", in der nochmals alle vorhandenen Instrumente mit Soli in den Vordergrund treten durften.

Auf diesem Wege wollen wir uns herzlich beim Elternverein, allen voran Frau Barbara Mayer und dem Obmann des Elternvereins Dr. Mario Strigl für die Organisation des Buffets und die kulinarische Versorgung in der Pause bedanken!
Ebenfalls ein großer Dank gebührt Joachim Rauch für die tollen Fotos - wir wünschen viel Spaß beim Durchstöbern!
Im Rahmen der Vorbereitung wurden wir vom OeAD und dem Land NÖ mit dem Projekt "Jugend musiziert für Jugend" bei der Finanzierung der Workshops mit einem Profimusiker unterstützt, wofür wir uns auch sehr bedanken wollen!

Wir applaudieren der Besetzung des Schuljahrs 2024/25:
Oskar Zawichowski - Schlagzeug
Sophie Führer - E- Bass
Karoline Hogl - Cello
Rino Komagata - Posaune
Tizian Werdath, Laurenz Lamei - Gitarren
Theresia Füllerer, Felix Jaquemar - Keyboards
Tobias Kerschbaum - Trompete
Elisabeth Füllerer - Querflöte
Lisa Bernauer - Geige
Anna Brunner, Anna Dobringer, Max Hackensöllner, Hannah Kink, Karolin Rauch, Konstanze Wolfbeißer - Gesang

Doris Neubacher
Stefanie Wieser

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2024/25

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2023/24

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2022/23

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2021/22

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2020/21

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2019/20

Beiträge zu Aktivitäten im Schuljahr 2018/19

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2017/18

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2016/17

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2015/16

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2014/15

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2013/14

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2012/13