19.03.2025

NÖ-Finale Handball-Schulcup

Unter der professionellen Regie von Prof. Michael Jetzinger spielten die Vereinsspieler:innen am 19. März das Finale im niederösterreichischen Handball-Schulcup in Langenlois. Aufgrund einiger Ausfälle waren beide Teams leider nicht komplett, zudem war es ein sehr stark besetztes Turnier.
Am Ende gab es  sowohl für die Burschen (9:11 vs BG Vöslau und 6:14 vs BRG Krems) als auch für die Mädchen (7:10 vs BRG Krems, 10:10 vs BG Hollabrunn und 8:16 vs KLG Gänserndorf) Platz 3.

Bei der Siegerehrung folgte dann noch eine Überraschung: Das Burschen-Team darf als sogenannter "Local hero" von 23.-25. April bei der Bundesmeisterschaft in Hollabrunn und Tulln mitspielen.

Herzliche Gratulation!

Vielen Dank an den Elternverein für die Finanzierung der Busfahrt nach Langenlois!

14.03.2025

Pi-Tag
  • 20250314_082734

Am 14.3. ist Pi-Tag! Dies haben wir, die 4G, zum Anlass genommen zu feiern. Danke an Herrn Prof. Michael Jetzinger für das professionelle Fotoshooting!
(Mag. Elke Plesser)

12.03.2025

Handball-Schulcup Burschen 1./2. Klasse

Ein überaus hartes Turnier spielten unsere Handballer der Unverbindlichen Übung am 12. März 2025 in Maria Enzersorf. Hart, weil es wenig aufgrund der enormen Spielstärke der Teams vom Sportgymnasium Maria Enzersdorf wenig zu holen gab. Die Spiele gegen SRG 1 und 2 gingen durchwegs deutlich verloren.
Dennoch ließen Florian Kerber & Co. die Köpfe nicht hängen und holten im zweiten Spiel gegen das BG Baden (Spiel 1 ging noch mit 7:12 verloren) ein gerechtes und viel umjubeltes Unentschieden!
Wie sagt man so schön: "Kein Meister fällt vom Himmel!"....also bitte brav weiter trainieren, meine Herren! Und Gratulation zu Eurer tollen Leistung!

Unser Team:

Benjamin Hartnig (1d), Alexander Hackl (1e), Florian Kerber, Paul Lepuschitz (2a), Felix De Bettin Padolin, Lauritz Hütter, Lorenz Pouzar, Elias Schneider (2e), Rafael Schmöllerl-Suarez

11.03.2025

Sehr erfolgreiche Teilnahme am Fremdsprachenwettbewerb Französisch

Beim diesjährigen Fremdsprachenwettbewerb Französisch, der am Dienstag, 11.3. 2025, in St. Pölten stattfand, wurde das BG/ BRG Tulln sehr erfolgreich durch die Schülerinnen Fiona Millonig und Karoline Hogl (beide 6A) vertreten. Sie setzten sich gegenüber der starken Konkurrenz aus anderen Schulen durch und belegten die beachtlichen Plätze 2 und 3. Die beiden wurden in der darauffolgenden Französischstunde gebührend von ihren Klassenkolleg*innen gefeiert und am Nachmittag bei einer offiziellen Urkundenverleihung durch den Bildungsdirektor NÖ in St. Pölten geehrt.

Toutes nos félicitations!!

Mag. Beate Holzer-Söllner, BA

25.02.2025

Klassenzimmertheater "Schüler Gerber"
  • DerSchulerGerberSvenKaschtecLuizaPuiu-046

Angst, Willkür, Machtmissbrauch – Friedrich Torbergs Roman „Der Schüler Gerber“ zeigt, wie Schule nicht sein soll. Dabei setzt sich Torbergs Schüler Gerber mit Fragen auseinander, die auch hundert Jahre später noch aktuell sind: Wer bin ich? Wo liegen meine Stärken? Wie gehe ich mit Misserfolgen und Leistungsdruck um? Was brauche ich, um glücklich zu sein? Das Landestheater Niederösterreich hat am 25.2.2025 Torbergs Roman als Ein-Mann-Stück mit Darsteller Sven Kaschte in den Deutschunterricht der 5A gebracht. Im anschließenden Workshop wurde viel über Leistungsdenken, wichtige Beziehungen, persönliche Ziele und über Schule als Ort der Mitgestaltung diskutiert. (MMag.a Susanne Lauber; Bildcredits: Landestheater Niederösterreich, Sven Kaschte, Luiza Puiu)

25.02.2025

Turn10 Bezirksmeisterschaft
  • Titelfoto

Ein großes Turnfest feierten am 25. Februar 160 Mädchen & Burschen aus sieben Schulen des Bezirks Tulln in unserem Turnsaal! Geturnt wurde an den Geräten Balken, Barren, Kasten (Sprung), Reck und Boden, und man konnte viele tolle Elemente wie Salto, Rondat-Flick, Kippe, Überschlag und Standwaage bestaunen!

Das BG/BRG Tulln, das mit 50 Schüler:innen vertreten war, schlug sich hervorragend:

Gold
Vuk Skoric 1a
Amelie Praznik 2a
Team Mädchen 4. Klasse
Team Burschen 2. Klasse

Silber
David Franer 1a
Chiara Mucha 3c
Julia Westhausser 4c
Team Mädchen 1. Klasse
Team Mädchen 3. Klasse

Bronze
Aileen Seidl 1b
Ferdinand Pflüger 2g
Tobias Gröschl 3c
Marianne Poleczek 4c
Team Mädchen 2. Klasse

In der Schulwertung gab´s mit nur einem halben Punkt Rückstand auf die SMS Tulln noch einmal Silber, Bezirksmeister wurden Mara Brosteanu und Noah Bockenauer (beide SMS Tulln).

 

Die Frage an die Turner:innen bei der Siegerehrung, ob der Wetttkampf auch 2026 stattfinden soll, wurde eindeutig mit JA beantwortet....somit HERZLICHE GRATULATION zu Euren tollen Leistungen und wir freuen uns schon auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr!

Vielen Dank an alle Helfer:innen und unsere Sponsoren Autohaus Suzuki Mayer, Isostar und Hypo NÖ.

 

Hier findest Du alle Ergebnisse.....

Hier kannst Du Dir eine Erinnerungs-Urkunde ausdrucken.

21.02.2025

Neues aus dem MakerSpace
  • Entdeckungen_fertig

Saal der Physikerinnen und Physiker - Saal der physikalischen Entdeckungen
In den letzten Wochen sind die beiden Physiksäle zum "Saal der Physiker*innen" bzw. "Saal der physikalischen Entdeckungen" geworden!
 
Konkret wurden im MakerSpace mit dem Lasercutter zahlreiche große Porträts und Abbildungen in Holz graviert und zieren nun die beiden Säle.

20.02.2025

Nichts für schwache Nasen!
  • 01

Sauberes Wasser ist eine wichtige, natürliche Ressource. Mehrere 1. und 2. Klassen machten daher im Rahmen des GWB-Unterrichts einen Lehrausgang in die Tullner Kläranlage. Dieser Besuch war sicherlich nichts für schwache Nasen, aber auf jeden Fall auch sehr informativ und interessant. Die SchülerInnen durften sowohl das Labor als auch den Kontrollraum der Kläranlage besichtigen. Bei dem Rundgang durch die Außenanlagen wurde deutlich, durch wie viele Klärbecken das Abwasser fließen muss, bis es wieder gereinigt in die Donau gepumpt werden kann. Wie wir herausfinden konnten, ist die Reinigung ziemlich aufwändig und es werden insgesamt fünf verschiedene Stationen benötigt! Grund genug also, um auf einen schonenden Umgang mit der Ressource Wasser zu achten. 

Mag. Teresa Holzweber

17.02.2025

Argumentieren gegen Rassismus: Vorurteile erkennen, rechte Sprüche
  • 20250217_114353

Am 17. Februar hatten wir, die 7c, einen spannenden Workshop über Diskriminierung, wobei der Fokus vor allem auf Rassismus lag. Melanie Kandlbauer vom Verein disrupt hat den Vortrag sehr interessant gestaltet und viele interaktive Übungen eingebaut. Wir haben in Zuge dessen einerseits über Begriffe und Situationen, die nicht unbedingt offensichtlich rassistisch sind, aber dennoch diskriminieren, gelernt. Andererseits haben wir auch Konterstrategien und ein Schlagfertigkeitstraining gegen diskriminierende Kommentare gehabt. Weiters haben wir korrekte Begriffe für bestimmte Personengruppen gelernt, die einige Menschen oft nicht wissen und stattdessen herabwürdigende Ausdrücke verwenden. Insgesamt war der Workshop sehr effektiv, da wir viele neue Aspekte von alltäglicher Diskriminierung und Arten, wie wir jener entgegenwirken können, gelernt haben.

Karolin Rauch, 7c

17.02.2025

Auszeichnung für den Demokratietag

Für ihr Engagement bei der Planung und Durchführung des Demokratietages wurde unsere Schülervertretung mit einer Urkunde und einer Medaille aus dem 3D-Druck unseres Maker Space ausgezeichnet. Es ist eine außerordentliche Leistung, mit unterschiedlichen Institutionen Kontakt aufzunehmen, Workshops zu planen und eine Podiumsdiskussion zu leiten. Herzliche Gratulation an Elisabeth Oitzl, 7A, Valentin Jaquemar, 8A, Luca Zöchling, 6B und Hanna Ehn, 7C!

22.11.2025 + 12.-14.02.2025

Music was my first love...
  • 01_Kennenlernen

Schulchor, Schulband und Tontechnik:
Kennenlernabend und Intensiv-Probentage in Bad Traunstein

Sowohl der Schulchor unter der Leitung von Helene Dockner als auch die Schulband unter Leitung von Doris Neubacher und Stefanie Wieser proben bereits seit Schulbeginn fleißig an ihren diesjährigen Programmen.
Zusätzlich zu den wöchentlichen Freitags-Proben fand bereits am 22.November 2024 ein gemeinsamer Kennenlernabend statt, um als Team zusammenzufinden und die Kolleg:innen aus Chor und Band nochmals richtig kennenzulernen.
Zu einem weiteren Höhepunkt der Probenvorbereitung zählen außerdem die Probentage in Bad Traunstein. Dabei machten die Tullner Musiker:innen von 12.-14.Februar 2025 das St.Georgshaus im Waldviertel unsicher, feilten unermüdlich an ihrem Repertoire und musizierten von Früh bis Spät. Dabei entstand in der Band eine ganz besondere Überraschung für das Publikum, die beim Bandkonzert am 21.3.2025 gelüftet wird, seien Sie gespannt!
Von beiden Highlights finden Sie Schnappschüsse in der Galerie.

Ein großer Dank gilt hierbei dem Elternverein, der die Veranstaltung in Bad Traunstein auch in diesem Jahr finanziell unterstützt, dem Busunternehmen Taxi Traismauer Marcus Zupanac sowie dem Personal des St.Georgshaus für die herzliche Aufnahme und beste Bewirtung!

Wer sich selbst von den Ergebnissen der Probenarbeit überzeugen möchte, kann dies gerne in naher Zukunft tun:

Konzert Schulband: Fr 21.März, 18:00
Konzert Schulchor: Fr, 23.Mai, 18:00

Die engagierten Schüler:innen von Chor und Band freuen sich auf viele begeisterte Zuhörer:innen!

Helene Dockner
Doris Neubacher
Stefanie Wieser

13.02.2025

5C im Haus der Digitalisierung
  • IMG_20250213_101541_875

Die Exkursion ins Haus der Digitalisierung war eine sehr schöne und informative Erfahrung. Es gab drei spannende Stationen, die von jeder Gruppe durchlaufen wurden.
An der ersten Station haben wir mit einem Einplatinencomputer namens Calliope programmiert. Die programmierten Inhalte wurden anschließend direkt auf einem Bildschirm angezeigt, was sehr faszinierend war.
Die zweite Station war ein Escape Room, der uns allen besonders gut gefallen hat. Hier mussten wir gemeinsam Rätsel lösen, was viel Spaß gemacht hat. Es ging um Biologie und DNA-Verschlüsselungen.
Außerdem gab es eine Station zur Photosynthese, bei der wir selbst experimentieren durften. Zum Beispiel nahmen wir ein Blattstück und erstellten einen Lackabdruck, um verschiedene Blattstrukturen zu erkennen Das war eine tolle Erfahrung, weil wir vieles praktisch ausprobieren konnten.
Am Ende unseres Ausflugs bekamen wir eine Führung durch die aktuelle Ausstellung, die voller Bildschirme und moderner Technik war.
Insgesamt war es ein sehr cooler Ausflug, der uns allen viel Spaß gemacht hat!

Von: Amina, Aqdas, Duha, Heda, Maliha, Mehdi, Ravza aus der 5C

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2024/25

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2023/24

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2022/23

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2021/22

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2020/21

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2019/20

Beiträge zu Aktivitäten im Schuljahr 2018/19

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2017/18

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2016/17

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2015/16

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2014/15

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2013/14

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2012/13