Buchpatenschaft
Die Buchpatenschaft wurde anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Elternvereins im April 2024 eingerichtet. Schicken Sie eine E-Mail an um eine Buchpatenschaft zu übernehmen oder weitere Wünsche hinzuzufügen.
weiterlesen... (Unsere Schule > Elternverein > Buchpatenschaft)
zur Bücherwunschliste
Großartige Erfolge beim niederösterreichischen Fremdsprachenwettbewerb
In diesem Schuljahr waren Schüler:innen des BG/BRG Tulln beim 39. Fremdsprachenwettbewerb der Bildungsdirektion Niederösterreich besonders erfolgreich.
In Latein und Russisch konnten zwei unserer Schüler sogar den 1. Platz belegen und damit die Goldmedaille erringen:
In Russisch war Sebastian Reimann, 8C-Klasse, bereits zum zweiten Mal in Folge Sieger des Bewerbs.
In Latein wurde Bernhard Öhlböck, 7A-Klasse, Erster in der Disziplin „Langlatein“ (sechsjähriger Unterricht in Latein).
Beide werden beim Bundeswettbewerb, den Sebastian Reimann bereits im Vorjahr gewonnen hat, antreten und weiterkämpfen. Alles Gute dafür und herzliche Gratulation zum großen Erfolg!
In Französisch erreichten Fiona Millonig und Karoline Hogl, weiterlesen...
Kinobesuch der 8. Klassen im Fach Musik
Am Donnerstag, den 20. März 2025, wurde der Musikunterricht ins Tullner Star Movie verlegt, um den Film „Like A Complete Unknown“, ein Biopic über den bekannten Folkmusiker Bob Dylan, anzusehen. Untermalt mit sehr vielen seiner bekannten Songs wie z.B „Blowin in the wind“ wird darin sein Aufstieg zu einem der bedeutendsten Vertreter der Protestsong-Bewegung in Nordamerika gezeigt und auch seine Beziehung zu Joan Baez thematisiert. Insgesamt ein sehr empfehlenswerter Film!
Mag. Beate Holzer-Söllner, BA
Klingende Kulturtage der Musikgruppen 7.Klasse
Die diesjährigen Kulturtage der 7.Klassen in Musik am 26. & 27.März standen ganz im Zeichen von Komposition, Improvisation und dem Einsatz verschiedenster Instrumente.
So wurden am Mittwoch beide Musiksäle ganztags genutzt, um einerseits mit Instrumenten und der Stimme bestehende Songs zu musizieren und andererseits in einem Workshop mit Musiker Christian Kalchhauser auch eigene Melodien, Basslinien und musikalische Ideen zu finden, notieren und umzusetzen.
Dies diente als Inspiration für den Nachmittag, wo in Kleingruppen eigene kleine Kunstwerke entstanden, die einander gegenseitig am Ende des Tages in einem "Wanderkonzert" präsentiert wurden. Mit einer bunten, vielfältigen Mischung von Ohrwürmern aus den dargebotenen Stücken endete dieser intensive musikalische Mittwoch. weiterlesen...
Sehr erfolgreiche Teilnahme am Fremdsprachenwettbewerb Französisch
Beim diesjährigen Fremdsprachenwettbewerb Französisch, der am Dienstag, 11.3. 2025, in St. Pölten stattfand, wurde das BG/ BRG Tulln sehr erfolgreich durch die Schülerinnen Fiona Millonig und Karoline Hogl (beide 6A) vertreten. Sie setzten sich gegenüber der starken Konkurrenz aus anderen Schulen durch und belegten die beachtlichen Plätze 2 und 3. Die beiden wurden in der darauffolgenden Französischstunde gebührend von ihren Klassenkolleg*innen gefeiert und am Nachmittag bei einer offiziellen Urkundenverleihung durch den Bildungsdirektor NÖ in St. Pölten geehrt.
Toutes nos félicitations!!
Mag. Beate Holzer-Söllner, BA
Klassenzimmertheater "Schüler Gerber"
Angst, Willkür, Machtmissbrauch – Friedrich Torbergs Roman „Der Schüler Gerber“ zeigt, wie Schule nicht sein soll. Dabei setzt sich Torbergs Schüler Gerber mit Fragen auseinander, die auch hundert Jahre später noch aktuell sind: Wer bin ich? Wo liegen meine Stärken? Wie gehe ich mit Misserfolgen und Leistungsdruck um? Was brauche ich, um glücklich zu sein? Das Landestheater Niederösterreich hat am 25.2.2025 Torbergs Roman als Ein-Mann-Stück mit Darsteller Sven Kaschte in den Deutschunterricht der 5A gebracht. Im anschließenden Workshop wurde viel über Leistungsdenken, wichtige Beziehungen, persönliche Ziele und über Schule als Ort der Mitgestaltung diskutiert. (MMag.a Susanne Lauber; Bildcredits: Landestheater Niederösterreich, Sven Kaschte, Luiza Puiu)
Neues aus dem MakerSpace
Saal der Physikerinnen und Physiker - Saal der physikalischen Entdeckungen
In den letzten Wochen sind die beiden Physiksäle zum "Saal der Physiker*innen" bzw. "Saal der physikalischen Entdeckungen" geworden!
Konkret wurden im MakerSpace mit dem Lasercutter zahlreiche große Porträts und Abbildungen in Holz graviert und zieren nun die beiden Säle.
NÖ-Finale Handball-Schulcup
Unter der professionellen Regie von Prof. Michael Jetzinger spielten die Vereinsspieler:innen am 19. März das Finale im niederösterreichischen Handball-Schulcup in Langenlois. Aufgrund einiger Ausfälle waren beide Teams leider nicht komplett, zudem war es ein sehr stark besetztes Turnier.
Am Ende gab es sowohl für die Burschen (9:11 vs BG Vöslau und 6:14 vs BRG Krems) als auch für die Mädchen (7:10 vs BRG Krems, 10:10 vs BG Hollabrunn und 8:16 vs KLG Gänserndorf) Platz 3. weiterlesen...
Weitere Berichte finden Sie unter Aktivitäten.