01.06.2025

Coffee2Help
  • PXL_20250523_074736422

Im Rahmen des Wahlpflichtfachs Fit4Life durften wir gemeinsam ein besonderes Spendenprojekt auf die Beine stellen. In Kooperation mit der Caritas entstand die Idee eines „CoffeeToHelp“-Standes, bei dem wir selbstgemachte Köstlichkeiten und Kaffee gegen freiwillige Spenden angeboten haben.

Der gesamte Erlös kam dem Wohnhaus Tulln zugute, das Menschen mit besonderen Bedürfnissen ein liebevolles und sicheres Zuhause bietet. Wir freuen uns sehr, mit unserer Aktion einen kleinen Beitrag leisten zu können – und möchten uns herzlich bei allen bedanken, die uns dabei unterstützt haben!

Ein besonderer Dank gilt dem Elternverein für die finanzielle Unterstützung, Frau Prof. Ježek-Breiteneder und Frau Prof. Kapeller, die uns mit großem Engagement durch das gesamte Projekt begleitet und motiviert haben, sowie Tina Ranner, die uns im Wohnhaus Tulln herzlich empfangen und mit einer spannenden Führung einen Einblick in ihre wichtige Arbeit gegeben hat.

Es macht tatsächlich große Freude, Gutes zu tun!

Viktoria Fuchs, Lena Singewald, Nehir Kayhan, Adriana Swonar

27.05.2025

Umweltprojekt „Pilgrim-Mit-Welt“
  • 1

Bereits zum dritten Mal nahm unsere Schule in diesem Schuljahr am Umweltprojekt „Pilgrim-Mit-Welt“ teil. Im Mittelpunkt stand dabei der bewusste Umgang mit unserer Umwelt sowie die aktive Auseinandersetzung mit dem Klimawandel. Ziel des Projekts war es, das Umweltbewusstsein der Schülerinnen und Schüler zu stärken und sie dazu zu motivieren, sich aktiv an der Bewältigung ökologischer Herausforderungen zu beteiligen.

Das vielseitige Programm bot zahlreiche Workshops und Aufgaben, durch die die Jugendlichen ihr Wissen rund um Klimawandel, Nachhaltigkeit und Umweltschutz vertiefen konnten. Gleichzeitig wurden sie ermutigt, eigene Handlungsmöglichkeiten zu erkennen und ihren persönlichen ökologischen Fußabdruck zu verkleinern.

Die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen hatten die Gelegenheit, gemeinsam mit Lehrkräften verschiedener Fachrichtungen über ihre Gedanken, Fragen und Anliegen zum Thema zu sprechen. Das Projekt wurde fächerübergreifend gestaltet – beteiligt waren die Unterrichtsfächer Religion (RK/RE), Geografie und Wirtschaftskunde (GWB), Kunst und Gestaltung (KUG), Deutsch (DE) sowie Biologie und Umweltkunde (BIU).

Ein besonderer Höhepunkt war die feierliche Veranstaltung am 27. Mai in der Aula, bei der jene Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet wurden, die sämtliche Aufgaben des Umweltpasses erfolgreich abgeschlossen hatten.

Wir sind stolz, Teil dieses bedeutenden Projekts zu sein, und möchten auch in Zukunft aktiv zur Förderung eines nachhaltigen und umweltbewussten Denkens beitragen.

27.05.2025

Therapiehund im English Unterricht der 1b
  • PXL_20250527_071806929

Am 27. Mai 2025 erhielt der Englischunterricht der 1b tierisch sympathische Verstärkung: Therapiebegleithund Moccacina – kurz Mocci – übernahm das Kommando im Klassenzimmer!

Gleich zu Beginn teilte Mocci die Schüler:innen in zwölf Zweiergruppen ein und versorgte sie anschließend mit kreativen Impulsen zur Gestaltung eines kleinen Buches mit dem Titel „Mocci’s Adventures Through the Seasons“. Mit viel Eifer und Fantasie arbeiteten die Kinder an ihren englischen Texten und passenden Illustrationen.

Währenddessen konnten sich Moccis Besitzerin, Mag. Sabine Teiner, und Englischlehrerin Mag. Angelika Ježek-Breiteneder ganz entspannt zurücklehnen – die Klasse war voll konzentriert bei der Sache. 😉

Sobald das Buch fertiggestellt ist, werden wir es natürlich hier präsentieren!

22.05.2025

Biblisches Rollenspiel der 2C

Zum Thema Umkehr und Versöhnung haben wir im Religionsunterricht das Gleichnis vom verlorenen Sohn als Ausgangspunkt gewählt. In drei Gruppen haben wir die Bibelstelle in die heutige Zeit verlegt, ein Drehbuch verfasst und als Rollenspiel in der Klasse aufgeführt. Alle Schülerinnen und Schüler haben ihr schauspielerisches Talent unter Beweis gestellt.

Karl Bemmer

19.05.2025

Auszeichnung für herausragende Werkprojekte
  • PM_2025-05-19_11-37-32

Im Schuljahr 2025 wurden wieder Schulen von der Bildungsdirektion Niederösterreich in Kooperation mit dem Land Niederösterreich mit dem Gütesiegel „WERKSTATT in der SCHULE“ für besonders innovative Projekte im Technik und Design-Unterricht ausgezeichnet. Erstmals vergab die Jury auch eine Spezialauszeichnung für besonders hervorragende Projekte. Zu den vier preisgekrönten Schulen zählt auch das BG/BRG Tulln für die Herstellung von passiven Handylautsprechern im schulautonomen Fach „physikalisch-werktechnisches Labor“. Eine großartige Anerkennung für die kreative und praxisorientierte Arbeit unserer Schüler*innen und dem Lehrer*innenteam, und unterstreicht den kreativen Ansatz der Fachgruppe Technik und Design.

19.05.2025

Workshop zur Suchtprävention: Grenzen erkennen und verstehen
  • 1b5e5172-d1a9-44e1-a9db-c8eba9f3106c1

Unter der Leitung von DSA Michael Guzei erhielten die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen die Gelegenheit, sich intensiv mit dem Thema Suchtprävention auseinanderzusetzen. Im Fokus standen dabei sowohl die Reflexion über eigene Grenzen als auch das gemeinsame Nachdenken über die Wirkung körpereigener und äußerer Stimulanzien.

Ein besonderes Highlight war der Einsatz der sogenannten „Rauschbrillen“, mit denen die Jugendlichen die verzerrte Wahrnehmung im simulierten Rauschzustand eindrucksvoll selbst erleben konnten. Der Workshop vermittelte wichtige Inhalte auf anschauliche und zugleich unterhaltsame Weise.

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Elternverein, der die Kosten für diese wertvolle Veranstaltung übernommen hat!

Mag. Doris Hutterer und Mag. Angelika Ježek-Breiteneder

16.05.2025

POP-ART nach Claes Oldenburg

5a_KuG

16.05.2025

CrossFit Training – eine sportliche Herausforderung!

Mitte Mai besuchten die Mädels der 4ag im Rahmen des Bewegungs- und Sportunterrichts das CrossFit3430 in Tulln und erlebten hautnah ein professionelles CrossFit-Training. Nach ein paar lustigen Aufwärmspielen, konnten die Schülerinnen verschiedene Übungen ausprobieren, die nicht nur Kraft und Ausdauer, sondern auch Koordination und Beweglichkeit fördern. Besonders beeindruckend war der Teamgeist, der uns durch das Training begleitete – gemeinsam haben wir geschwitzt, gelacht und unsere Grenzen ausgetestet.
Das CrossFit-Training war eine tolle Erfahrung, die uns gezeigt hat, wie abwechslungsreich und herausfordernd Sport sein kann.

Sandra Hengl

08.05.2025

2D Mechanische Automaten

08.05.2025

Reading is fun!
  • 20250508_114414

That’s what the students of 1d found out during a reading project in the library. They could decide to read books about a forgetful cat, things that are smelly, an unusual princess, strange pets, a girl that never makes mistakes, the Loch Ness monster, … In the end the students found out that reading is anything but boring!

07.05.2025

Zoetrope 3e

07.05.2025

Theaterbesuch

An einem Mittwochabend besuchten unsere SchülerInnen der 6B und 6C gemeinsam mit ihren Lehrkräften einen spannenden Theaterabend in den Kammerspielen. Auf dem Programm stand die politische Komödie „Nachtland“, die bei allen großen Eindruck hinterließ.
Der Plot bietet durchaus Zündstoff – denn nach dem Tod ihres Vaters streiten die Geschwister über ein zufällig entdecktes Gemälde auf dem Dachboden, das mit „A. Hitler“ signiert ist: Soll es gewinnbringend verkauft werden? Sollte es zerstört werden? Was wissen wir eigentlich wirklich über unsere Familie? Wie rechtfertigen wir das vor der jüdischen Schwägerin?
Die eindrucksvolle Inszenierung und das überzeugende Spiel der DarstellerInnen sorgten für Begeisterung und regten zum Nachdenken an. Der Theaterbesuch war für alle eine bereichernde Erfahrung und wurde bei der Heimfahrt noch diskutiert. Ein gelungener Abend, der noch lange in Erinnerung bleiben wird!