09.- 13.09.2024

Sprachreise Russisch 8ABC
  • 01Montenegro

Die Russischgruppe der 8ABC verbrachte die Sprachreise wie schon im Vorjahr in Montenegro. Unser Ziel war die kleine Stadt Petrovac na Moru, die malerisch direkt an der montenegrinischen Adriaküste zwischen den Flughäfen Tivat und Podgorica liegt. Dahinter ragt das steile Lovcen-Massiv auf, das sich auf 1.749 Meter erhebt. Petrovac ist nicht weit entfernt von den historischen, ursprünglich römisch-venezianischen Städten Budva, Perast und Kotor sowie vom Naturpark rund um den Skutarisee.

Die Russischgruppe war mit ihren Lehrerinnen Patricia Elsigan MEd. BEd. und Mag. Irmtraud Traxler in Apartments untergebracht. Die zwölf Schülerinnen und Schüler wurden im Lauf der fünf Tage nicht nur professionell von der russischen Universitätsprofessorin Tatjana Naumova unterrichtet, sondern konnten auch den schönen Strand, das Meer und wunderbare Ausflüge in die Umgebung genießen.

Das Wetter überraschte uns mit einigen Kapriolen, gleich am ersten Tag wurden wir von Kopf bis Fuß nass. Überwiegend zeigte sich allerdings die Sonne und bescherte uns sogar Badewetter. Besondere Beachtung bei den Jugendlichen fanden die vielen süßen Katzen, die überall präsent sind.

Der kleine Staat Montenegro wurde 2006 unabhängig; zuvor war das Land seit 1920 Teil des ehemaligen Jugoslawien. Montenegro ist Mitglied der Vereinten Nationen, der WTO, der OSZE, des Europarates und der NATO. Zudem ist es Beitrittskandidat der Europäischen Union und verwendet den Euro als Währung.

Montenegro ist eine Reise wert!

12.-13.09.2024

FLiP2Go
  • IMG-20240923-WA0000

Am 12. und 13. September besuchte der FLiP2Go Bus unsere Schule. Mit 7 interaktiven Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler mehr zum Thema Finanzbildung erfahren. Sie durften selbst in das Thema Wirtschaft und Geld eintauchen, indem sie selbst Produkte kauften und verkauften, Quizfragen beantworteten und mehr zum Thema Schulden erfuhren. Vielen Dank für dieses tolle Angebot.

08.09.2024

Kulturreise 7A//C
  • IMG_8162

Hoi Amsterdam!
Am 8. September machte sich der Nightjet NJ40490 mit uns, einer Gruppe kreativer SchülerInnen aus den 7. Klassen des BG/BRG Tulln, am Wiener Hauptbahnhof auf den Weg. Nach vielen ruckeligen Stunden und wenig Schlaf erreichten wir unser Ziel: Amsterdam! Es folgten sechs ereignisreiche Tage in den Niederlanden mit dichtem Programm, das in Zusammenarbeit mit dem Revius Lyceum im Vorfeld erstellt worden war.
Uns beeindruckten die niederländische Landschaft, die Nordsee und die einzigartigen Wolkengebilde über ihr, die schon für viele große niederländische MalerInnen eine Inspirationsquelle dargestellt hatten. Deren Interpretationen konnten wir in diversen Museen (Rijksmuseum, Stedelijk Museum, Van Gogh Museum) auf uns wirken lassen. Im MOCO- und STRAAT-Museum lernten wir auch Werke zeitgenössischer KünstlerInnen kennen. In letzterem konnten wir im Rahmen eines Graffitiworkshops unsere eigenen Ideen an die Wände sprühen.
Bei einer Führung im Strafgerichtshof in Den Haag wurden wir über dessen Rolle und Bedeutung in der internationalen Strafverfolgung aufgeklärt. Sehr prägend war auch der Besuch des Anne-Frank-Hauses, einem stillen Ort im hektischen Amsterdam, der an die Gräuel des Nationalsozialismus in Europa erinnert.
Der Besuch des Revius Lyceums, unserer Partnerschule in Doorn, ermöglichte uns Einblicke ins Unterrichtsgeschehen und verbindende Momente mit den besonders freundlichen SchülerInnen, die bei ihren Präsentationen über die Besonderheiten der eigenen Heimat unter anderem unsere Liebe für Stroopwafels und Kruidknoten entfachten. Im Workshop zum Thema Klimawandel lenkte der Vortragende unseren Blick auch auf niederländische Lösungen zum Schutz vor Überschwemmungen – ein Thema, dessen Relevanz wir erneut bei der Heimreise ins Hochwassergebiet erkennen mussten.
Die Erfahrungen, die wir bei der Reise machen durften, werden wir in diesem Schuljahr im Projektunterricht reflektieren und künstlerisch verarbeiten.
Ein besonderer Dank gilt dem EU-Programm Erasmus+, dessen Förderung uns diese Kulturreise ermöglicht hat. 

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der OeAD-GmbH wider. Weder die Europäische Union noch die OeAD-GmbH können dafür verantwortlich gemacht werden.

05.09.2024

Move your talents
  • Foto_eroffnung

Eröffnungsfeiern zu Schulbeginn 2024/25

Alle haben Fähigkeiten und Begabungen bekommen.
Manche davon sind offensichtlich, andere wollen erst entdeckt werden.
Niemand von uns kann gar nichts. Keiner von uns kann alles.

Weil das so ist, sollen und müssen Talente gefördert werden, sodass man allmählich in die eigene Bestimmung hineinwächst. Da dies nicht von heute auf morgen möglich ist, brauchen wir alle einen längeren Zeitraum dafür. Daher brauchen wir dazu freundliche und wohlmeinende Begleiterinnen und Begleiter, die es gut mit uns meinen und uns weiterhelfen.

Der Schulchor unter der Leitung von Helene DOCKNER, BEd. BA gab den nötigen Schwung zum Start des neuen Schuljahres mit.
Die Religionslehrer Mag. Karl BEMMER, Michael JETZINGER, BA BEd MA, Victor RUDERSTORFER, BEd und Mag. Georg WEISSMANN organisierten und gestalteten die Feiern, welche in drei Durchgängen mit den unterschiedlichen Klassen in der Aula stattfanden.

Direktorin Mag. Irene Schlager begrüßte die Schülerinnen und Schüler und erinnerte daran, das Gemeinsame und Verbindende zu pflegen, um ein positives und freundschaftliches Schulklima zu ermöglichen.

05.09.2024

Hypo NÖ fördert Gymnasium Tulln

Die Übergabe hat zwar bereits vor den Sommerferien stattgefunden, wir wollen uns an dieser Stelle aber noch einmal bei der Hypo NÖ und Herrn Thomas Kamauf (Filialleiter Tulln) für die Spende von zwei Heimtrainern bedanken!
So haben Schüler*innen, die im Sportunterricht aus unterschiedlichen Gründen "nicht alles mitmachen können", die Möglichkeit, ein paar Minuten (Stunden?) zu radeln.
 
Auf dem Foto sind weiters zu sehen, unsere Direktorin Mag. Irene Schlager sowie Vivi und Mateo.
 
Herzlichen Dank!