17.02.2025

Auszeichnung für den Demokratietag

Für ihr Engagement bei der Planung und Durchführung des Demokratietages wurde unsere Schülervertretung mit einer Urkunde und einer Medaille aus dem 3D-Druck unseres Maker Space ausgezeichnet. Es ist eine außerordentliche Leistung, mit unterschiedlichen Institutionen Kontakt aufzunehmen, Workshops zu planen und eine Podiumsdiskussion zu leiten. Herzliche Gratulation an Elisabeth Oitzl, 7A, Valentin Jaquemar, 8A, Luca Zöchling, 6B und Hanna Ehn, 7C!

13.02.2025

Handball-Schulcup Mädchen 1./2. Klasse

Leider ohne Sieg blieben die Handballerinnen der ersten und zweiten Klassen am 13. Februar 2025 beim Vorrundenturnier in Mautern/Krems. Die gute Nachricht: Nach einem 1:17 gegen übermächtige Gegnerinnen aus Gföhl steigerten sich Dora Kovacs & Co. dann im zweiten Spiel (3:8 gegen die SMS Mautern) und lieferten in einem an Spannung kaum zu überbietenden letzten Spiel gegen die NMS Fels beinahe ein Unentschieden.
Trotz einer 5:4 Führung knapp vor Spielende, gingen unsere jungen Damen mit einer knappen 5:6 Niederlage aber erhobenen Hauptes vom Spielfeld.
 
Herzliche Gratulation zu Eurer fantastischen Leistung!
 
Vielen Dank an den Elternverein für die Übernahme der Fahrtkosten!
 
 
Unser Team:
Leonie Kargl (1a), Lilith Ehrenreich (1b), Dora Kovacs, Anika Steinhauer (2c), Clara Leitner, Eleana Huber (2e), Naomi Barath (2g)

13.02.2025

Weil Schifoan is des leiwandste… Das Gymnasium Tulln bei den Bezirksschimeisterschaften in Annaberg
  • IMG_3820

Am 13. Februar 2025 nahmen 30 Schüler*innen an den Tullner Bezirksschi - und Snowboardmeisterschaften in Annaberg teil. Bei unerwartet blauem Himmel, Sonnenschein und frühlingshaften Schneebedingungen konnten großartige Leistungen erreicht werden, die in einen wunderbaren Schitag eingebettet waren. Besonders hervorheben wollen wir Rosalie Klug (1D) und Paul Sobotka (3D), die nicht nur in ihrer Altersklasse gewonnen haben, sondern unter allen teilnehmenden Mädchen beziehungsweise Burschen den Tagessieg und somit die jeweils schnellste gefahrene Zeit erzielen konnten. 

Weiter erreichten folgende Teilnehmer*innen in ihren Altersklassen Top-Platzierungen:

Valerie Sykora, 4B - 1. Platz (Schülerinnen II)
Svenja Staniek, 1C - 2. Platz (Kinder II)
Leonhard Klug, 4G - 2. Platz (Schüler I)
Anna Friedrich, 6C - 3. Platz (Schülerinnen II)
Nico Diglas, 1A - 3. Platz  (Kinder II)

Außerdem konnten wir in den Klassen Kinder II weiblich (Rosalie Klug, Svenja Staniek, Clara Fleischhacker und Klara Frank) und Schüler I männlich (Paul Sobotka, Leonhard Klug, Tom Kosik, Oliver Hochfelsner) den Teamsieg für das BG/BRG Tulln holen!

Wir gratulieren allen Teilnehmer*innen ganz herzlich!

Vielen Dank auch an den Elternverein, der die gesamten Buskosten übernommen hat!

Wendy Prinz & Thomas Schmutzer

11.02.2025

Demokratietag am Gymnasium Tulln
  • DSC02782

Am Dienstag, dem 11. Februar fand bei uns am Gymnasium ein ganz besonderes Event statt. Beim „Demokratietag“ haben wir als Schülervertretung Workshops für die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe organisiert und danach auch eine Podiumsdiskussion mit den Gästen Clemens Neuhold (Profil), Huberta Heinzel (Haus der EU), Bernhard Köhle (Europify) und Vincent Englitsch (EUth) abgehalten. Dabei haben sich die Teilnehmenden mit Themen wie Debattieren, Antirassismus, Europäische Union uvm. beschäftigt. Vor allem in den derzeitigen turbulenten politischen Zeiten hoffen wir, mit dem Demokratietag die Bedeutung und die Vorzüge unseres demokratischen System hervorgehoben zu haben. Unser Dank gilt dem Roten Kreuz, dem Wirtschaftsmuseum, ifte.at, Verein EUth, Europify, Verein Südwind, ZentrumPolis, Verein Disrupt, Verein DERAD, die unsere Workshops möglich gemacht haben. 

Elisabeth Oitzl & Valentin Jaquemar

10.02.2025

Erinnern, erforschen, niemals vergessen!
  • DSC_0998

Die 4D besuchte am 10.2.2025 im Zuge des Unterrichts in den Fächern Geschichte & Politische Bildung und Deutsch das Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstands. Gerichtsurteile, Postkarten, persönliche Gegenstände und detaillierte Informationen zur Geschichte des Terrors und des Widerstands zwischen 1938 und 1945 haben nicht nur Fragen geklärt, sondern auch Eindrücke hinterlassen. Zu sehen war unter anderem das Häftlingskleid von Rosa Jochmann (1901-1994, KZ-Überlebende und Abgeordnete zum Österreichischen Nationalrat von 1945 bis 1967).

OStR. Prof. Mag. Dr. Helga Franz-Haase, MMag.a Susanne Lauber, Foto-Credits: DÖW, Daniel Shaked

31.01.2025

Lehrausgang der 3de nach St. Pölten – "Lerne deine Landeshauptstadt kennen"
  • 20250131_093513

Am Freitag, den 31. Jänner, unternahmen die Klassen 3d und 3e im Rahmen der Aktion "Lerne deine Landeshauptstadt kennen" einen spannenden Lehrausgang nach St. Pölten. Dabei erhielten wir interessante Einblicke in die politische, kulturelle und architektonische Bedeutung der niederösterreichischen Landeshauptstadt.

Der Ausflug begann mit einem Aufstieg auf den Klangturm, von dem aus wir eine beeindruckende Aussicht über die Stadt genießen konnten. Anschließend besuchten wir den Sitzungssaal der Landesregierung, wo die beiden Guides Tanja und Sarah mit uns erarbeiteten, wie Demokratie funktioniert und danach führten wir sogar eine realitätsnahe Abstimmung zum Thema "Führerschein ab 15 Jahren" durch. Diese interaktive Erfahrung machte die Abläufe politischer Entscheidungsfindung greifbar.

Ein besonderes Highlight war das spontane Treffen mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Sie empfing uns äußerst herzlich in ihrem Büro, erklärte uns die Ausstattung und Funktion ihres Arbeitsraumes und schilderte uns die Bedeutung des Regierungsviertels. Ihre motivierende Art und das offene, lustige Gespräch hinterließen einen bleibenden Eindruck.

Nach diesem lehrreichen Vormittag wurden wir in der HTL St. Pölten zu einem gemeinsamen Mittagessen eingeladen, bevor wir danach bei einem Altstadtbummel die historischen und architektonisch wertvollen Gebäude und Plätze erkundeten. Das barocke Zentrum St. Pöltens hinterließ einen tollen Eindruck bei uns.

Dieser Lehrausgang am letzten Schultag des 1. Semesters war eine großartige Erfahrung und bot uns wertvolle Einblicke in die Landeshauptstadt Niederösterreichs. Wir danken allen Beteiligten für die Organisation und Gastfreundschaft!

Die Klassen 3d und 3e

30.01.2025

Finanzbildung interaktiv im „Erste Financial Life Park“ (FLiP)
  • 20250130_110531

Im Mittelpunkt der Tour standen interaktive Stationen, bei denen die Schülerinnen und Schüler der 7c Klasse verschiedene Sichtweisen auf die Welt der Finanzen bekamen.

Gesellschaftliche Rollen wurden zugelost, wie zum Beispiel Student/Studentin oder Arbeitnehmer/Arbeitnehmerin. Diese erhielten ein fiktives Budget, mit dem sie haushalten mussten.

In einem ehemaligen Tresor wurden Wert und Nutzen gegenübergestellt und auch emotionale Werte thematisiert. Mit Hilfe eines Tablets konnten die Inhalte in Form von Spielen und Quizfragen bearbeitet werden.

Ein gelungener Einblick in die Welt der Finanzen.

Doris Hutterer (GWB 7c)

27.01.2025

Chinesisches Neujahr im UVB Chinesisch
  • IMG_0026

In unserer unverbindlichen Übung Chinesisch haben wir uns mit den faszinierenden Traditionen des Chinesischen Neujahrs (auch: Chinese Spring Festival) beschäftigt. Die Schüler:innen erfuhren, warum das Fest das wichtigste im chinesischen Kalender ist und welche Bräuche damit verbunden sind. Von den Vorbereitungen für das Fest über festliche Speisen bis hin zu roten Glücksumschlägen (Hóngbāo) - die kulturelle Vielfalt des Neujahrsfestes wurde lebendig! Einige der Bräuche, wie zum Beispiel das Schreiben des Schriftzeichens „Glück“ (Fú) und der chinesischer Fensterblumenschnitt (Chuānghuā) konnten die Schüler:innen selbst ausprobieren. Für Neugierige gibt es als letztes Foto eine Anleitung zum Selbermachen. Wir wünschen allen ein frohes Fest - oder auch: 新年快乐 (xīnnián kuàilè) !

Yuqi Bai, MEd BA

25.01.2025

Mathematik-Wettbewerb auf der Universität Wien

Am 25. Jänner 2025 durften wir, vier Schüler:innen der 3b, an dem Mathematik-Wettbewerb m3 teilnehmen. In 90 Minuten mussten wir in Teams möglichst viele kniffelige Aufgaben lösen. Es war eine spannende Erfahrung und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Flora Hartinger und Amy Krizak

24.01.2025

European Parliament Ambassador Schools - EPAS-Seminartag im Haus der EU in Wien
  • EPAS-Seminartag_24.01.2025

Am 24.01.2025 trafen sich EU-Senior- und Juniorbotschafter:innen aus ganz Österreich im Haus der EU in Wien zusammen, um gemeinsam einen spannenden Seminartag anlässlich 30 Jahre Österreich in der EU zu verbringen. Zwei Juniors, Karoline Hogl (6A) und Collin Nordmeyer (7A), konnten ebenfalls an dieser Veranstaltung teilnehmen und viele neue Eindrücke sammeln, wie sich die Zukunft Europas mitgestalten lässt.

Den Vormittag verbrachten die Juniors damit, während eines Slowdatings etliche Organisationen kennenzulernen, bei denen man selbst als junger Erwachsener aktiv werden kann. Im Anschluss daran hatten sie die Chance bei einer Podiumsdiskussion EU-Abgeordneten Fragen zu stellen. Nach einer Stärkung sowie Networking mit Juniors anderer österreichischer Schulen in der Mittagspause freuten sich die Juniors über das Angebot von Workshops zu den unterschiedlichsten Themen wie beispielsweise „Grundlagen der Klimakrise und Klimagerechtigkeit“ oder auch „Quo vadis, Europa? Die EU vor richtungsweisenden Jahren“.

Alles in allem war es ein äußerst gelungenes Event und die Juniors konnten im Anschluss daran mit vielen neuen Erfahrungen die Heimreise antreten.

- Mag. Sandra Cerveny (EU-Seniorbotschafterin am BG/BRG Tulln)

Bilder: Copyright (c) Europäisches Parlament

weitere Informationen: Botschafterschulen und Europaabgeordnete diskutieren über Klimakrise, Sicherheit und Desinformation 

23.01.2025

Handballer stürmen ins NÖ-Finale

Einen schönen Erfolg durften unsere (nicht im Verein aktiven) Handballer der 1./2. Klassen am 23. Jänner feiern. Ihnen gelang mit einem Sieg gegen das BG Korneuburg und zwei Unentschieden gegen die SMS Tulln und die NMS Fels/Grafenwörth der Aufstieg in das niederösterreichische Finale des Handball Schulcups.

Herzliche Gratulation!

 

Unser Team:
Lenin Eichner (1a), Alexander Hackl (1e), Florian Kerber (2a), Lorenz Pouzar, Elias Schneider (2e), Rudi Gratzl (2g), Rafael Schmöllerl-Suarez (2h)

Ergebnisse:
BG Tulln - SMS Tulln 4:4
BG Tulln - NMS Fels 7:7
BG Tulln - BG Korneuburg 10:7

Endstand:
1. NMS Fels 4 Punkte
2. BG Tulln 4 P.
3. SMS Tulln 4 P.
4. BG Korneuburg 0 P.

20.01.2025

Verleihung der Buddy-Diplome

Unsere Buddys, die schon seit Schulbeginn die ersten Klassen begleiten, erhielten Mitte Jänner von Direktorin Mag. Irene Schlager ihre Buddy-Diplome verliehen. Besonders die wertschätzenden und anerkennenden Worte unserer Direktorin bestärken unsere motivierten Schüler:innen in ihrem Engagement in den ersten Klassen.