BG/BRG Tulln BG/BRG Tulln
  • BG/BRG Tulln
  • Links
    • WebUntis
    • eduFLOW
    • Eduvidual
    • Webmail
    • Bildungsportal
    • Instagram
    • Kontakt
    • Formulare
    • Anreise
    • Termine
    • Biber der Informatik
  • Unsere Schule
    • Alumni
    • Bildungsberatung
    • Buchpatenschaft
    • Buddys und Peers
      • Buddys
      • Peer Mediation & Persönlichkeitsbildung
    • Direktion
    • Elternverein
      • Elternverein-Home
      • Elternverein-Infos
      • Elternverein-Team
      • Elternverein-Buchpatenschaft
      • Elternverein-SGA
      • Elternverein-Kontakt
      • Elternverein-Termine
    • Klassenfotos
    • Lehrende
    • Verwaltung
    • Schulkleidung
    • Stundeneinteilung
    • Schulgemeinschaftsausschuss (SGA)
    • Tag der offenen Tür
  • Info für Lernende
    • Formulare
    • Individuelle Lernbegleitung
    • IT-Nutzungsvereinbarung
    • Jugendcoaching
    • Leistungsbeurteilung
      • Bewegung und Sport
      • Biologie
      • Biologie Wahlpflichtfach
      • Biologisch-chemisches Labor
      • Chemie
      • Darstellende Geometrie
      • Deutsch
      • Digitale Grundbildung
      • Englisch
      • Ethik
      • Französisch
      • Geographie und wirtschaftliche Bildung
      • Geometrisches Zeichnen
      • Geschichte
      • Informatik
      • Katholische und Evangelische Religion
      • Kreativer Projektunterricht
      • Kunst und Gestaltung
      • Latein
      • Mathematik
      • Mathematisch-physikalisches Labor
      • Musik
      • Physik
      • Physik Wahlpflichtfach
      • Physikalisch-werktechnisches Labor
      • Projektorientierter Unterricht (APF) 6. Klasse
      • Psychologie-Philosophie
      • Psychologie-Philosophie WPF
      • Russisch
      • Spanisch
      • Technik und Design
    • Materialliste
    • Mittagessen im BSZ
    • Reifeprüfung
      • Ansuchen um Betreuung der abschließenden Arbeit
      • standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung
      • Themen früherer Reifeprüfungen
      • Langform der Quellenangabe
      • ABA Titelblatt forschend
      • ABA Titelblatt gestalterisch/künstlerisch
      • ABA Eigenständigkeitserklärung
      • ABA Erwarungshorizont
      • ABA Eigenständigkeitserklärung PRINT
    • Schulpsychologische Beratung
    • Schulbibliothek
    • Schülerinnen-Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Verhaltensvereinbarungen
  • Nachmittagsbetreuung
    • Allgemeine Informationen
    • Anmeldeformular
    • Entschuldigungen
    • Kontakt
    • Menüplan Schulküche
    • Mittagessen
  • Intern
    • ABA-Portal
    • IT am BG Tulln
      • Diverse Anleitungen
      • MS Office 365
      • Elektronisches Klassenbuch
      • Zugangsdaten Schüler
      • Zugangsdaten Eltern
      • IT-Nutzungsvereinbarungen
      • Schülbücher online abrufen
      • Schulnotebooks - Geräteinitiative
    • Sokrates Bund
    • Webmail BG Tulln
    • Login
  • Externisten
    • ABA
    • Externistenprüfungen
    • Formulare
    • Häuslicher Unterricht
    • Kernstoffe
    • Kontakt
    • Kontoverbindung/Zahlung
    • Termine und Fristen
      • Externistenreifeprüfung
      • Häuslicher Unterricht
      • Zulassungsprüfungen
  • Aktivitäten
  1. Home
  2. Aktivitäten

22.06.2023

Scratch Programme der 3. & 5.Klassen

3b Hartbauer Johanna 3b Knezevic Dijana 3b Marx Maximilian 3b Romanova Tatiana

3d Demmer Nils 3d Handl Katharina 3d Schemmel Malina 3d Schindlar Ben

3d Simunovic Luka 3d Van Herwijnen Tim 3e Lindinger Valerie 3e Müller Florian

3e Onrednik Noah 3e Patzl Nikola 3f Helm Markus 3f Kreutz Luca

5a Graßl Jakob 5b Bernauer Lisa 5b Wolfbeißer Konstanze 5c Ehn Hanna

5c Hyrtl Noah 5c Lamei Laurenz 5c Lauer Stefan 5c Rodas Reyna Nicolas

 

 

20.06.2023

Leonardo da Vinci-Akademie

Schüler*innen aus den 1. Klassen wurden für ihre Teilnahme an der Leonardo da Vinci-Akademie zum Thema „Bitter Sweet – Wayne Thiebaud“ von Mag. Sabine Teiner und Direktorin Mag. Irene Schlager ausgezeichnet und erhielten für ihr Engagement eine kleine, liebevoll zusammengestellte Aufmerksamkeit: Bleistift, Pinsel und Süßigkeiten. So soll die Motivation für künstlerisches Schaffen möglichst erhalten bleiben. Herzliche Gratulation!

  • Da_Vinci1_1

 

 

16.06.2023

Matura 2023

Die abschließenden Prüfungen sind im Mai/Juni 2023 sehr erfolgreich verlaufen.

28 Kandidat*innen haben die Reifeprüfung mit gutem (14) oder sogar ausgezeichnetem Erfolg (14) bestanden, also mehr als die Hälfte unserer Kandidat*innen. Insgesamt haben alle Schüler*innen, die zur Reifeprüfung angetreten sind, die Matura bestanden. Das erfreuliche Ergebnis war Anlass für eine besonders schöne Feier am 16.6. gemeinsam mit Eltern, Verwandten und Lehrer*innen. OStR Mag. Karl Schöber und Administrator Mag. Wolfgang Stritzl, Klassenvorstand der 8B-Klasse, führten ihre letzten Prüfungen im Rahmen der Matura am BG/BRG Tulln durch. Dankbarkeit und Freude dominierten die Stimmung, auch als Cecilia Rodas Reyna ihre Spanisch-Matura bei OStR Mag. Schöber, Beisitz Mag. Martina Dieser, ablegte (siehe Foto). Wir, die Schulgemeinschaft des BG/BRG Tulln, gratulieren allen unseren Maturant*innen!

  • SÖ_DEI2023

 

 

14.06.2023

flag football & Elternverein

Wir wollen uns an dieser Stelle noch einmal beim Elternverein für die großzügige Unterstützung in diesem Schul(sport)jahr bedanken!

Vor wenigen Tagen sind neue footbälle und "flags" eingetroffen, die von der 3bc gleich getestet wurden. Das Spiel nennt sich übrigens "flag football" und wird ähnlich wie American football gespielt, allerdings ohne Körperkontakt. Der Spieler, der mit dem Ball unterwegs ist, wird hier nicht durch ein Tackling, sondern durch das Ziehen der flag gestoppt.

  • IMG_20230614_154446

 

 

  • Foto_gedeckter_Tisch_nummeriert
13.06.2023

Hoy es un día especial …

Die Schülerinnen und Schüler der Spanischgruppe 6a und 6c bereiteten im Unterricht ein spanisches Frühstück vor. Es gab Tortilla Española (1), Empanadas (2), Queso Manchego (3), Pan con Tomate (5), Jamón Serrano (6), Aceitunas (7) und zum Abschluss Palmeritas (8). Das Essen war sehr köstlich und es war nach einem stressigen Schuljahr ein schöner Abschluss in Spanisch für die Gruppe.

Leonard Lutz 6c

 

 

 

 

 

07.06.2023

EduMakerSpace Lasercutter

Vergangene Woche machten sich einige Schüler*innen der 3. Klasse im Rahmen des physikalisch-werktechnischen Labors zu Fuß auf den Weg, um den EduMakerSpace am Standort der ehemaligen Landwirtschaftlichen Fachschule zu erkunden. Auch dort gibt es 3D-Drucker und Schneidplotter wie im MakerSpace bei uns an der Schule. Neu für die Schüler*innen war der Lasercutter, mit dem in kürzester Zeit eigene Stempel entworfen und gefertigt wurden.

20230607 EduMakerSpaceLasercutter

 

07.06.2023

Mechanische Automaten

Die Schülerinnen und Schüler der 2A und 2D gestalteten im 2. Semester mechanische Automaten. Mit viel Eifer entstanden viele tolle kreative Kreationen aus Ton und Holz.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • MINT_AUSZEICHNUNG
06.06.2023

Auszeichnung mit dem MINT-Gütesiegel 2023-2026

Bereits zum zweiten Mal wurde das BG/BRG Tulln mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet. Damit gehört das BG/BRG Tulln laut den Laudatoren „zu den innovativsten Bildungseinrichtungen in Österreich und wird zum Vorzeigebeispiel für begeisterndes Lernen und Lehren im Bereich Naturwissenschaften und Technik.“ Die Übergabe der Urkunde durch Bundesminister Dr. Martin Polaschek fand am 6. Juni in feierlichem Rahmen im Haus der Industrie, u.a. im Beisein des Präsidenten der Industriellenvereinigung, Georg Knill, statt. MINT-Schule steht für die Förderung der Schüler:innen in den Bereichen der Mathematik, Informartik, Naturwissenschaften und Technik. Ein herzlicher Dank gilt all den engagierten Lehrer:innen für den Einsatz im Unterricht in den naturwissenschaftlichen Gegenständen und die beherzte Umsetzung innovativer Ideen. 

 

 

 

 

 

  • 01
06.06.2023

Begabtenförderung Bildnerische Erziehung

Im Mai bekamen die besonders künstlerisch begabten Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen die Möglichkeit ihre Potentiale im Bereich der Malerei weiterzuentwickeln. Unter dem Motto “Bitter Sweet” gestalten die jungen Künstler/innen Bilder im Stil des amerikanischen Pop-Art-Künstlers Wayne Thiebaud.

 

 

 

 

 

 

 

 

04.06.2023

#EPAStogether 2023 – Vernetzungstreffen der EU-Botschafterschulen in Veszprém, Ungarn

Im Rahmen des EPAS – European Parliament Ambassador Schools Programms, an welchem sich unsere Schule beteiligt, durften wir, Schüler:innen der 6a und 7b, als Junior-Botschafter:innen vom 1. Juni bis 4. Juni am Ambassador Schools-Treffen in Veszprém, Ungarn, teilnehmen. Hierbei kamen Schüler:innen und Lehrer:innen aus Ungarn, der Slowakei, Slowenien, Kroatien und Österreich zusammen, um EU-Themen zu debattieren. Der Austausch von Ideen und das Knüpfen von Kontakten waren genauso Teil des Events wie eine Vielzahl an Workshops und informativen Vorträgen. Beispielsweise waren eine Diskussionsrunde mit Europaabgeordneten sowie Ansprachen von Europaparlamentspräsidentin Roberta Metsola, Vize-Europaparlamentspräsident Othmar Karas und vielen anderen am Programm. Selbstverständlich durfte auch eine Besichtigung der historischen Altstadt und des Stadtzentrums von Veszprém nicht fehlen.

- Valentin Jaquemar, 6a

  • WhatsApp_Image_2023-06-05_at_15.43.44

 

 

01.06.2023

Kulturtage der 7. Klassen – Gruppen Musikerziehung 
  • IMG_20230601_142216

Wie entstehen Musikstücke und Songs? Wie wird man eigentlich Profimusiker*in? Wie sieht ein Studierenden-Alltag auf der “Musikuni” aus? Wie viel kostet der große Kristallluster an der Decke der Wiener Staatsoper?
Diesen und noch vielen anderen Fragen gingen die beiden Musikgruppen der 7. Klassen bei den diesjährigen Kulturtagen am Mittwoch, 31.Mai und Donnerstag, 1.Juni nach. 

Der erste Tag stand ganz im Zeichen des praktischen Musizierens: Angeregt durch einen Workshop der NÖ Tonkünstler wurden Möglichkeiten zu Improvisation und Komposition aufgezeigt und auch gleich ausprobiert. Nach selbständiger Weiterarbeit folgte ein Abschlusskonzert als großes Highlight, das den arbeitsintensiven Tag erfolgreich abrundete.
An Tag 2 wurde dann die Musikstadt Wien erobert, wo die Schüler*innen bei einem Besuch der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien selbst erfahren durften, was Musik-Studierende in ihren Seminaren lernen. Dabei durfte natürlich auch die praktische Umsetzung keineswegs fehlen! Nach gemeinsamem Tanzen, Singen, Bodypercussion-Rhythmen und Gesprächen mit den Studierenden wurde noch die traditionsreiche Wiener Staatsoper besucht, wo uns das Haus und einige Informationen dazu im Rahmen einer Führung nähergebracht wurden.
Gemeinsam erlebten wir zwei Tage voll gemeinschaftlichen Musikerlebens, die wohl vielen - Schüler*innen wie auch Lehrer*innen - in guter Erinnerung bleiben werden.

Auf diesem Wege danken wir abschließend herzlich unseren Referent*innen des NÖ Tonkünstler-Orchesters, den Studierenden des Seminars “Musikdidaktisches Seminar 04” der mdw wie auch ihrer Lehrenden Frau Mag.art. Monika Rak und dem OeAD LogoUnterzeile DE RGB für die finanzielle Unterstützung der Workshops! 

Doris Neubacher und Stefanie Wieser

 

 

  • 20230531_131828

01.06.2023

Kreativtage 7BC

Die BE-Schüler/innen der 7B und 7C hatten am 31. Mai und 1. Juni im Rahmen der Kreativtage die Möglichkeit sich intensiv mit dem Thema Malerei auseinanderzusetzen. Ihre Aufgabe war verschiedene Stile und Künstler/innen miteinander in Dialog zu setzen. Dabei konnten die jungen Künstlerinnen und Künstler ihre malerischen Fertigkeiten in Acryl- und Ölmalerei weiter vertiefen und neue Erfahrungen sammeln.

 

 

 

 

 

 

  1. Wie entsteht aus einer Idee ein fertiges Hörspiel?
  2. CARMEN
  3. Per aspera ad astra
  4. Singing, that’s it!
  5. Erfolgreiche Veranstaltung 'Mind Matters' fördert mentale Gesundheit an unserer Schule
  6. Europäischer Computerführerschein
  7. Herzliche Gratulation - Mag. Leopold König wurde Oberstudienrat
  8. Der Stupa des Friedens – Lehrausgang der 7B
  9. Europatag - ,,Mensch und Maschine"

2025/26

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2025/26

2024/25

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2024/25

2023/24

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2023/24

2022/23

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2022/23

2021/22

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2021/22

2020/21

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2020/21

2019/20

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2019/20

2018/19

Beiträge zu Aktivitäten im Schuljahr 2018/19

2017/18

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2017/18

2016/17

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2016/17

2015/16

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2015/16

2014/15

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2014/15

2013/14

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2013/14

2012/13

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2012/13

Seite 27 von 99

  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
© 2025 BG/BRG Tulln | Schulkennzahl: 321016

              Donaulände 72, 3430 Tulln an der Donau

  • Impressum |
  •  Datenschutz |
  •   Kontakt

 
  • 02272 / 66 227
  • Mo - Fr 7.30 -14.00h
Sign In
  • BG/BRG Tulln
  • Links
    • WebUntis
    • eduFLOW
    • Eduvidual
    • Webmail
    • Bildungsportal
    • Instagram
    • Kontakt
    • Formulare
    • Anreise
    • Termine
    • Biber der Informatik
  • Unsere Schule
    • Alumni
    • Bildungsberatung
    • Buchpatenschaft
    • Buddys und Peers
      • Buddys
      • Peer Mediation & Persönlichkeitsbildung
    • Direktion
    • Elternverein
      • Elternverein-Home
      • Elternverein-Infos
      • Elternverein-Team
      • Elternverein-Buchpatenschaft
      • Elternverein-SGA
      • Elternverein-Kontakt
      • Elternverein-Termine
    • Klassenfotos
    • Lehrende
    • Verwaltung
    • Schulkleidung
    • Stundeneinteilung
    • Schulgemeinschaftsausschuss (SGA)
    • Tag der offenen Tür
  • Info für Lernende
    • Formulare
    • Individuelle Lernbegleitung
    • IT-Nutzungsvereinbarung
    • Jugendcoaching
    • Leistungsbeurteilung
      • Bewegung und Sport
      • Biologie
      • Biologie Wahlpflichtfach
      • Biologisch-chemisches Labor
      • Chemie
      • Darstellende Geometrie
      • Deutsch
      • Digitale Grundbildung
      • Englisch
      • Ethik
      • Französisch
      • Geographie und wirtschaftliche Bildung
      • Geometrisches Zeichnen
      • Geschichte
      • Informatik
      • Katholische und Evangelische Religion
      • Kreativer Projektunterricht
      • Kunst und Gestaltung
      • Latein
      • Mathematik
      • Mathematisch-physikalisches Labor
      • Musik
      • Physik
      • Physik Wahlpflichtfach
      • Physikalisch-werktechnisches Labor
      • Projektorientierter Unterricht (APF) 6. Klasse
      • Psychologie-Philosophie
      • Psychologie-Philosophie WPF
      • Russisch
      • Spanisch
      • Technik und Design
    • Materialliste
    • Mittagessen im BSZ
    • Reifeprüfung
      • Ansuchen um Betreuung der abschließenden Arbeit
      • standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung
      • Themen früherer Reifeprüfungen
      • Langform der Quellenangabe
      • ABA Titelblatt forschend
      • ABA Titelblatt gestalterisch/künstlerisch
      • ABA Eigenständigkeitserklärung
      • ABA Erwarungshorizont
      • ABA Eigenständigkeitserklärung PRINT
    • Schulpsychologische Beratung
    • Schulbibliothek
    • Schülerinnen-Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Verhaltensvereinbarungen
  • Nachmittagsbetreuung
    • Allgemeine Informationen
    • Anmeldeformular
    • Entschuldigungen
    • Kontakt
    • Menüplan Schulküche
    • Mittagessen
  • Intern
    • ABA-Portal
    • IT am BG Tulln
      • Diverse Anleitungen
      • MS Office 365
      • Elektronisches Klassenbuch
      • Zugangsdaten Schüler
      • Zugangsdaten Eltern
      • IT-Nutzungsvereinbarungen
      • Schülbücher online abrufen
      • Schulnotebooks - Geräteinitiative
    • Sokrates Bund
    • Webmail BG Tulln
    • Login
  • Externisten
    • ABA
    • Externistenprüfungen
    • Formulare
    • Häuslicher Unterricht
    • Kernstoffe
    • Kontakt
    • Kontoverbindung/Zahlung
    • Termine und Fristen
      • Externistenreifeprüfung
      • Häuslicher Unterricht
      • Zulassungsprüfungen
  • Aktivitäten
  • 02272 / 66 227
  • Mo - Fr 7.30 -14.00h