12.02.2023

20 Jahre Protestsongcontest – zwei Dekaden musikalischer Freiheitskampf und noch lange kein Ende!

Passend zu dem aktuellen Thema „Protestsongs“ in der 7. Klasse im Fach Musikerziehung, besuchten die Klassen 7ABC einen der wichtigsten Musiknachwuchsbewerbe des Landes. Seit 20 Jahren findet traditionell am 12. Februar, anlässlich der Erinnerung an die Februarkämpfe 1934, der österreichische Protestsongcontest im Rabenhoftheater Wien statt.

Moderiert von Michael Ostrowski erlebten wir die Performances der zehn Finalist*innen hautnah und konnten das Ergebnis auch durch unser Voting mitbestimmen.

Überzeugende Gewinnerin wurde die erst 18-jährige Schülerin Maryna aka KüR mit ihrem wehmütigen Lied über die Zeit vor dem Krieg in der Ukraine. Ihr auf Ukrainisch und Deutsch gesungener Protestsong „Ljudi (Menschen)“ beschreibt die unwiederbringliche Zeit vor dem Krieg, den Kriegsbeginn und ihre Flucht nach Österreich.

Mit vielen Eindrücken traten wir wieder die Heimreise an und konnten uns ein Bild davon machen, auf welche vielfältigen Arten Protest in musikalischer Form dargebracht werden kann.

Laura Waldherr und Stefanie Wieser

  • IMG_20230212_201931

 

 

02.02.2023

KPU – Projekt – Diorama

  • Diorama_15
Im Zuge des Unterrichtsgegenstands „Kreativer Projektunterricht“ (KPU bei Mag. Teiner und Mag. Waldherr) gestalteten die Schülerinnen der 7B Schattenboxen, sogenannte Dioramen, mit angeschlossenen Soundmodulen.

Die Idee war es, einzelne Szenen berühmter Jugendliteratur zu einer gemeinsamen übergeordneten Geschichte zusammenzufassen.
Im Mittelpunkt dieser, von den Schülerinnen, neu erfundenen Geschichte stand die Sonne, welche verzweifelt auf der Suche nach ihren verlorenen Sonnenstrahlen war. Jede Schülerin suchte sich dazu eine passende Szene aus, die die einzelnen Stationen ihrer Suche widerspiegelte.

Wo konnten die Sonnenstrahlen bloß sein? Bei Simba in der Welt von „König der Löwen“? Oder doch bei Bambi und Klopfer? Sie suchte und suchte ihre Strahlen, doch auch bei Fuchur und Atreju, den beiden Protagonisten des berühmten Buches von Micheal Ende „Die unendliche Geschichte“, fand sie sie nicht. Ebenso hatten Harry Potter, Schneewittchen und auch Rapunzel die Sonnenstrahlen nicht gesehen. Erst auf ihrer letzten Reise, in der Welt von „A Nightmare before Christmas“, wurde die Sonne fündig.

In Feinstarbeit skizzierten die Schülerinnen die Szenen, schnitten sie aus Papier zu und setzten sie in einer beleuchteten Box zusammen. Hier war Fingerspitzengefühl gefragt, damit alle Papierschichten gut zusammenpassen.

Abschließend wurden die Soundmodule, mit der tatkräftigen Unterstützung von Schulkolleg*innen und Lehrpersonen, besprochen.
Die abschließende Präsentation erfolgt in Kooperation mit dem Landeskindergarten VI in Tulln.

Mag. Sabine Teiner und Mag. Laura Waldherr

 

 

02.02.2023

Ausflug in den Regenwald

Die SchülerInnen der Klasse 1D beschäftigen sich im heurigen Schuljahr intensiv mit den Klimazonen und im Moment speziell mit den Tropen und den dortigen Vegetationszonen. Dies haben wir zum Anlass genommen, um am 2. Februar im Tiergarten Schönbrunn an einer spannenden Führung zum Thema Ökosystem Regenwald teilzunehmen. Wir haben viel über dort lebende Tiere wie Anakondas, die besonders lieben Weißhandgibbons, Flughunde sowie über den Stockwerkaufbau und die Gefahren für den Regenwald erfahren.

Nach der Führung konnten noch alle ihre Lieblingstiere besuchen und den Tiergarten erkunden. Besonders angetan waren die SchülerInnen vom süßen Nachwuchs bei den Capybaras (Wasserschweinen), die von den Kindern inzwischen liebevoll „Capys“ genannt werden.

Mag. Karoline Schuster und Mag. Simone Mantler

  • IMG-20230202-WA0019

 

 

02.02.2023

Workshops zum Umgang mit Smartphone und Internet

In den ersten, zweiten und dritten Klassen finden auch in diesem Schuljahr wieder Workshops zum sicheren Umgang mit Smartphone und Internet statt, wobei unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden.

In den ersten Klassen hat sich schon zum wiederholten Mal Herr Manfred Etlinger bereit erklärt, die Workshops kostenlos anzubieten.

In den zweiten Klassen wurde Dipl.-Ing. Karl Pfeffer von der Initiative SaferInternet engagiert. Auch das hat bereits eine gewisse Tradition.

In den dritten Klassen bietet die Polizei Workshops im Rahmen des Programms Click & Check an. Diese werden von AbtInsp. Silvia Rejzek und Mag. Wagner geleitet. „Das Gewaltpräventionsprogramm „Click & Check“ befasst sich mit der Förderung eines verantwortungsvollen Umganges mit digitalen Medien. Darüber hinaus wird ein besonderes Augenmerk auf die präventive Rechtsinformation im Speziellen mit den Jugendschutzbestimmungen gelegt, da Jugendliche in ihren unterschiedlichsten Lebenswelten mit verschiedenen gesetzlichen Bestimmungen konfrontiert werden.“ (Quelle: Bundeskriminalamt)

  • 20230202_085757

 

 

02.02.2023

20230202 HB Schulcup BurschenVRHandballer ziehen ins NÖ-Finale ein!

Mit zwei deutlichen Siegen gegen das BG und das EBG Hollabrunn konnten sich Lenny Wanek & Co. am Donnerstag, 2.2.2023, für das NÖ-Finale in Langenlois qualifizieren. Dort trifft man auf das BG Vöslau, das SRG Maria Enzersdorf und das BRG Krems, gegen das unsere Mannschaft gestern den Kürzeren zog.

Unterstützt von zahlreichen Schüler*innen erzielten alle Feldspieler ein Tor, die Leistung unserer Torhüter Marcel Puzio und Max Jaglarz war ohnehin überragend.

Herzliche Gratulation zur tollen Leistung!

Unser Team:
Paul Sobotka, Leon Grossberger (1g); Max Jaglarz (2a); Konstantin Lamei, Mateo Peric (2b); Emil Ottmann (2d); Fabian Grossberger, Teo Babic (2e); Marcel Puzio (3a); Constantin Kollmann (3f); Simon Teufer (3g); Leander Wanek, Marlon Lutz (4e); Wendelin Klein (4h)

Ergebnisse:
Gym Tulln - BG Hollabrunn 27:12
Gym Tulln - EBG Hollabrunn 16: 8
Gym Tulln - BRG Krems 8: 16

 

 

01.02.2023

3b Sketch

Ihr Schauspieltalent konnten die Schüler:innen der 3b unter Beweis stellen. Im Englischunterricht studierten sie einen kurzen Sketch ein und führten ihn am 1. und 2. Februar vor Mitschüler:innen auf.

20230201 3b Sketch

 

 

26.01.2023

Begabtenförderung Latein: Kochen wie die alten Römer

Wir haben in Begabtenförderung-Latein zuerst zahlreiche Kochrezepte übersetzt und sie anschließend auch nachgekocht. Dieses Ereignis war mit zahlreichen Komplikationen verknüpft. Wir waren schließlich jedoch in der Lage uns im Physiksaal zu treffen und haben dort einen Linseneintopf, ein Numidisches Huhn und einen Marillen-Salat gekocht. Ich selber bin überrascht von meinem kulinarischen Talent und war positiv überrascht von dem Endergebnis.

Leo Jandrisic(6C)

 

  • IMG_0659

 

 

25.01.23

DemokratieWERKstatt Politiker:innen (Podcast), 5A

 

 

20.01.2023

Die 7B besucht die Agrana Tulln

Am Freitag, den 20. Jänner besuchte die 7B mit Prof. Hübl und Direktorin Mag. Schlager den Tullner Industriestandort Agrana International. Mit 9000 Mitarbeiter*innen an 55 Standorten ist Agrana nicht nur das führende Zuckerunternehmen in Zentral-, Ost- und Südosteuropa, sondern auch Weltmarktführer in der Herstellung von Fruchtzubereitungen (für Eis, Joghurt, Desserts, …) und Fruchtsaftkonzentraten, Anbieter von diversen Stärkeprodukten sowie von Bioethanol und Betain für die weiterverarbeitende Industrie.

Auf Luftbildern konnten wir eine Vorstellung von der Größe des Betriebsareals (zweitgrößter Zuckersilo Europas mit einem Fassungsvermögen von 70 000 Tonnen Zucker) inclusive der Schlammbecken nördlich der Donau bekommen.

Wechselhafte Preise, geänderte Umweltbedingungen, hohe Energiekosten und neue Kundenwünsche (Bio, vegan, …) machen stetige Forschungstätigkeiten nötig und führen zu innovativen Ideen (z. B. Drohnen über dem Rübenablageplatz, um Fäulnisprozesse rechtzeitig zu erkennen; energiesparende Verfahren, ….).

Der Blick in das Labor, in die Steuerungszentrale und auf die vollautomatische Fließband-Verpackungsanlage zeigten uns weitere Arbeitsfelder bei der hochkomplexen Zuckerproduktion.

Klasse 7B

20230120 7B AgranaTulln

 

 

20230119 Volksoper 202319.01.2023

„Glücklich ist, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist!“

Am 19. Jänner besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6A die Operette
„Die Fledermaus“ in der Volksoper Wien.

Die österreichischen Musikinstitutionen und das Musiktheater nehmen im Lehrplan der 6. Klassen im Fach Musikerziehung einen bedeutenden Platz ein. Das im Unterricht Gelernte konnte mit dem Angebot eines Operettenbesuches auf anschauliche Weise bereichert werden.

Die vermutlich bekannteste und wienerischste Operette von Johann Strauß Sohn verschaffte uns einen Abend voller Verwechslungen, Verschwörungen, Intrigen und einer großen Portion Schadenfreude.
Die Neuinszenierung, zum ersten Mal mit einem weiblichen Gerichtsdiener Frosch, sorgte für einen frischen und vergnüglichen Abend.

Mag. Laura Waldherr

 

 

19.01.2023

Handball Schulcup Mädchen & Burschen

Im vergangenen Schuljahr holten die "großen" Burschen ja Silber bei den Österreichischen Bundesmeisterschaften, am Donnerstag 19. Jänner 2023 war der Nachwuchs an der Reihe.
Unterstützt von einigen Vereinsspieler*innen, konnten Schüler*innen, die im Herbst mit Handball begonnen haben, ihr Können gegen die NMS Neulengbach unter Beweis stellen.
Tempo, Spielfreude und Einsatz waren enorm!

Liebe Mädchen & Burschen, das habt Ihr toll gemacht!

Unser Team (auf dem Foto in grün und orange):
Tobias Gröschl (1a), Slala Yassin, Lynette Brunner, Lilly Zimmerer (alle 1b), Marco Horatschek (1e), Pio Weigert (2a), Valerie Sykora, Calla Wohlmuth (beide 2b), Leonhard Klug, Loris Schmid, Emil Poleczek, Emma Schuller (alle 2c), Matthias Fichtinger (3f)

20230119 HandballSchulcup

 

 

14.01.2023

LOST IN SPACE - Der Ball im All

Nach einer dreijährigen Corona-Pause konnte endlich auf dem Schulball des BG/BRG Tulln wieder getanzt und gefeiert werden.
Unter der Federführung von Ballobmann Philip Holzweber haben die 8. Klassen und das Ballteam viel Arbeit und Energie in die mühevolle Vorbereitung gesteckt. Das große Engagement hat sich ausgezahlt: Der Schulball war ein unvergessliches Ball-Erlebnis!

  • IMG_9026

 

 

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2024/25

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2023/24

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2022/23

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2021/22

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2020/21

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2019/20

Beiträge zu Aktivitäten im Schuljahr 2018/19

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2017/18

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2016/17

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2015/16

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2014/15

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2013/14

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2012/13