18.12.2015
7c – Kreativteil: Neugestaltung des Musiksaals 2
Nach sorgfältiger Planung wurde der Musiksaal 2 im Rahmen des „Kreativen Projektunterrichts“ von der 7c im „Streetart-Stil“ kreativ gestaltet. Jedes Eck im Raum bekam ein musikalisches Motto: Instrumente, Klassik, Rockmusik und Jazz. Das Ziel, dem sterilen Musiksaal ein individuelles Aussehen zu geben, wurde somit perfekt erreicht.
Mag. Michael Rumpeltes
5.12.2015
Schullaufbahnberatung im BIZ Tulln
Wie jedes Jahr besuchten alle 4. Klassen Anfang Dezember 2015 das Berufsinformationszentrum im Gebäude des AMS, Nibelungenplatz 1 in Tulln.In bewährter Weise wurden den SchülerInnen alle Möglichkeiten für den weiteren Bildungsweg in einer PowerPoint-Präsentation vorgestellt.
Alle SchülerInnen konnten einen Interessenstest absolvieren und die Ergebnisse interpretierte Frau Gschwandtner vom BIZ jeder Schülerin und jedem Schüler persönlich. In Kurzfilmen konnte man sich ein Berufsbild veranschaulichen.
Zahlreiche und hilfreiche Internetadressen und Kataloge sollen die SchülerInnen zum selbstständigen Recherchieren anregen und sie motivieren, sich rechtzeitig mit diesen wichtigen Entscheidungen über die weitere Schulbildung auseinander zu setzen.
Die SchülerInnen bekamen Kataloge mit Vorlagen von Motivationsschreiben, Bewerbungsschreiben, Studienrichtungen usw. mit und wurden eingeladen, jederzeit ein kostenloses Beratungsgespräch im Berufsinformationszentrum in Anspruch nehmen zu können
4e
4.12.2015
Exkursion zur Ausstellung Planet 3.0
Wie wird sich der Klimawandel auf die Tier- und Pflanzenwelt und damit letztlich auch auf uns Menschen auswirken? Welche neuen Tiere und Pflanzen werden bei uns heimisch werden, welche werden verschwinden? Und welchen Einfluss haben diese veränderten Rahmenbedingungen ganz allgemein auf unser Leben?
Fragen, die uns derzeit alle beschäftigen. Schülerinnen und Schüler der 7C konnten in der Ausstellung PLANET 3.0 im Naturhistorischen Museum erfahren, welche Antworten zum Klimawandel wir heute schon kennen und einen Blick weit zurück in die Klimageschichte der Erde werfen und Prognosen für unsere Zukunft wagen.
Mag. Philip Holzweber
4.12.2015
Exkursion in die Prähistorische Sammlung des NHM
Im Eingangsbereich des NHM steht die Edelstahlskulptur „Balloon Venus“ von Jeff Koons. „Das Paläolithikum wäre großartig“, antwortete Jeff Koons, auf die Frage in welcher Zeitepoche er gerne als Künstler gelebt hätte.
Ob das Leben in dieser Epoche tatsächlich so gemütlich war konnten die Schülerinnen und Schüler der 7C in der Prähistorischen Sammlung des NHM anhand von beeindruckenden Originalfunden aus der Eiszeit vor ca. 30.000 Jahren bis zum Ende des Frühmittelalters erkunden. Im Venuskabinett kraulten einige Schüler der wohl berühmtesten „molligen Österreicherin“ das Bäuchlein. (siehe Fotos)
Mag. Philip Holzweber
3.12.2015
Die Wahlpflichtfächer Geschichte in den jüdischen Museen in Wien
Bis Mai 2016 wird anlässlich des 10. Todestages von Simon Wiesenthal eine Ausstellung im jüdischen Museum am Judenplatz im I. Bezirk gezeigt. Das war der Ausgangspunkt für die beiden Wahlpflichtfächer Geschichte mit Mag. Renate Gonaus und Mag. Karl Schöber, einen Lehrausgang nach Wien zu unternehmen.Am 3. Dezember 2015 besuchten die 17 Schüler/innen und zwei Lehrer/innen aber nicht nur diese Ausstellung, sondern beide Museen: Am Judenplatz sahen wir neben einem Modell des mittelalterlichen Wien mit besonderer Betonung des jüdischen Viertels und der Simon-Wiesenthal-Ausstellung auch die Reste der mittelalterlichen Synagoge und das Mahnmal von Rachel Whiteread.
Nach einem kurzen Fußmarsch gelangten wir in das Palais Eskeles in der Dorotheergasse, wo die Schüler/innen an einem Workshop zu aktuellen Themen wie „Flucht“ oder „Migration“ teilnahmen. In der abschließenden kurzen Diskussion zeigten einander die Schüler/innen Handyfotos von Objekten, die sie passend zu ihren Workshop-Themen gemacht hatten.
Das Programm, das vom jüdischen Museum eigens für unsere Schüler/innen zusammengestellt worden war, erwies sich als sehr informativ und ansprechend.
Mag. Renate Gonaus
13.11.2015
Journée Portes Ouvertes am BG/BRG Tulln am 13.11.2015
Unter dem Motto"Douceur de Vivre - Dolce Vita" präsentierten die Schülerinnen und Schüler die Fächer Französisch und Italienisch den interessierten Eltern und Kindern.
Es fanden angeregte Gespräche statt, die als Entscheidungshilfe für die Eltern dienten.
Es war dies eine gelungene Informationsveranstaltung.
Wir wünschen allen "Douceur de Vivre - Dolce Vita"
Mag. Marie-Laure Straka
- Ärzte ohne Grenzen
- Das kleine ich bin ich
- Lehrausgang Zoom
- Theaterworkshop der 5. – 7. Klassen
- Besuch der World Press Photo – Ausstellung – Bildnerische Erziehung 7c
- Besuch des Films Landraub im Votiv Kino – Wahlpflichtfach Biologie
- ALLES THEATER!
- Valenciareise 8AB
- Notre voyage sur la Côte d’Azur du 4 octobre au 10 octobre 2015
2024/25
Aktivitäten aus dem Schuljahr 2024/25
2023/24
Aktivitäten aus dem Schuljahr 2023/24
2022/23
Aktivitäten aus dem Schuljahr 2022/23
2021/22
Aktivitäten aus dem Schuljahr 2021/22
2020/21
Aktivitäten aus dem Schuljahr 2020/21
2019/20
Aktivitäten aus dem Schuljahr 2019/20
2018/19
Beiträge zu Aktivitäten im Schuljahr 2018/19
2017/18
Aktivitäten aus dem Schuljahr 2017/18
2016/17
Aktivitäten aus dem Schuljahr 2016/17
2015/16
Aktivitäten aus dem Schuljahr 2015/16
2014/15
Aktivitäten aus dem Schuljahr 2014/15
2013/14
Aktivitäten aus dem Schuljahr 2013/14
2012/13
Aktivitäten aus dem Schuljahr 2012/13